Unsere tägliche Provokation gib uns heute
Die Südtiroler Freiheit will auffallen, um jeden Preis. Darauf muss man mit Argumenten dagegenhalten. Nicht mit Klagen. Und schon gar nicht mit einem Verbot der Partei.
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 14. November 2019
49.400
Menschen in Südtirol waren mit Ende 2018 im öffentlichen Dienst beschäftigt – so hat es das Landesinstitut für Statistik Astat erhoben. Davon 12.210 beim Land Südtirol und 8.000 in der Schule. Beim Land überwiegen die Frauen deutlich: Es sind rund 70 Prozent.
Die Südtiroler Freiheit will auffallen, um jeden Preis. Darauf muss man mit Argumenten dagegenhalten. Nicht mit Klagen. Und schon gar nicht mit einem Verbot der Partei.
Früher war alles besser. Ja, früher war alles besser, auch das, was noch früher war –, stänkert der magere Cousin der Extrawurst. Nun, beim Wein ...
Kleinkunstfestival – (gm) Wer beim „Niederstätter surPrize“ in der Carambolage in Bozen auftreten will, darf nicht viel ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.