Angst vor dem Wasser
Um das Unterland vor Überschwemmungen zu schützen, müsste bei Brixen ein großes Rückhaltebecken gebaut werden. Schwierig, teuer und umstritten.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 16. Januar 2020
Landesregierung: (avg) Die Landesregierung ist dem Netzwerk „RE.A.DY“ beigetreten – aber nur symbolisch. Andreas Unterkircher, Präsident von Centaurus (Initiative für Schwule, Lesben und andere), fühlt sich betrogen.
ff: Was ist „RE.A.DY“?
Andreas Unterkircher: Ein Netzwerk von öffentlichen Verwaltungen in Italien, die sich gegen Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und der sexuellen Identität einsetzen.
Was hat die Landesregierung nun gemacht?
Zunächst sah es so aus, als würde sie dem
Um das Unterland vor Überschwemmungen zu schützen, müsste bei Brixen ein großes Rückhaltebecken gebaut werden. Schwierig, teuer und umstritten.
Eine Demokratie lebt davon, dass Bürger sie mitgestalten. Und die Politik sollte sich um die Rahmenbedingungen dafür kümmern. Es ist ein Geben und Nehmen.
Die Pfarre Brenner erstreckt sich über die italienische und österreichische Grenze. Gebetet wird aber gemeinsam.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.