Flüchtige Hilfe
Südtirols Landesregierung will den Ländern des Südens verstärkt helfen, um Flüchtlinge aufzuhalten. Doch die Entwicklungszusammenarbeit tritt auf der Stelle.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 06. Februar 2020
SICHERHEIT
(nd) Generalanwalt Markus Mayr tat am Montag etwas, was er selten tut: Er gab ein Interview. Anlässlich der Eröffnung des Gerichtsjahres stellte er sich den Fragen von Rai Südtirol. Mayr klagte über die Unterbesetzung im Bozner Justizpalast: Es gebe zu wenige Richter und zu wenige Angestellte, um die Flut von Verfahren bewältigen zu können. Dass es im restlichen Italien noch schlimmer um die Justiz bestellt sei, tauge nicht als Entschuldigung.
Brisant wurde es, als das Thema wechselte: weg vom altbekannten Lamento über Unterbesetzungen, hin zur
Südtirols Landesregierung will den Ländern des Südens verstärkt helfen, um Flüchtlinge aufzuhalten. Doch die Entwicklungszusammenarbeit tritt auf der Stelle.
Das neue Coronavirus sorgt weltweit für Verunsicherung und Angst. Auch die globalisierte Wirtschaft zeigt Symptome – was das für Südtirol bedeutet.
THEATER – BRIXEN (lf) Draußen kalt, drinnen heiß: Sauniert wird im Winter. So zelebriert auch das Brix-ner Theater-Studio Freitag in drei ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.