Der Kalterer Tischler würde gerne beim Giro d’Italia mitfahren können und möchte nie mehr das Wort „Lopp“ hören.
Panorama
Renzos Drohnen
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 02. April 2020
Überwachung: (aw) Renzo Caramaschi hat sich zu früh gefreut. Am vergangenen Samstag hatte der Bozner Bürgermeister, von bösen Zungen „sceriffo“ genannt, auf Facebook eine „vita dura per i furbetti“ angekündigt, kurz darauf musste er seinen Post wieder löschen. Ab Sonntag hätte eine Drohne des Unternehmens Italfly die Stadtpolizei Bozen bei der Überwachung der Coronamaßnahmen unterstützen sollen.
Der Plan: Ein Pilot des Unternehmens hätte mit seiner Drohne aus einer Höhe von maximal 15 Metern die Stadt überflogen und gefilmt, die Aufnahmen ein Inspektor der Stadtpolizei in Echtzeit überprüft. So könne man gezielt Streifenwagen losschicken, um „Unregelmäßigkeiten“ zu überprüfen, alle Genehmigungen für die Drohnenflüge lägen vor.
Franco Gabrielli, Leiter der italienischen Staatspolizei, sah das anders. Er verhängte einen Drohnenstopp für das ganze Staatsgebiet, um in den nächsten Tagen Details zu klären – eines davon ist der Schutz der Privatsphäre.
Weitere Artikel
-
-
Keine Arbeit, viele Fragen
Was ist mit den Menschen, die jetzt ohne Arbeit dastehen? Es kann dauern, bis ihnen geholfen wird.
-
Im Notbetrieb
Keine Sitzungen, keine persönlichen Treffen – die Landespolitik muss sich in der Krise neu erfinden. „Die Opposition“, sagt der Verfassungsrechtler Francesco Palermo, „sollte jetzt Kooperationsfähigkeit zeigen.“

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.