„Sizilianische Hintergasse“
Warum die kriminalpolitischen Ermittlungen zur Ausschreibung der Busdienste zwei Beamten den Kopf kosten könnten, die eigentliche Kontroverse Land-Sad aber nicht entschlüsseln.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 18. Juni 2020
NACHHALTIGKEIT – DATENBANK
(avg) Wenn es um Nachhaltigkeit geht, lässt sich die Landesregierung nicht lumpen. Ihr erklärtes Ziel, Südtirol zum begehrtesten nachhaltigen Lebensraum Europas zu machen, erreicht sich schließlich nicht von selbst.
Um den eigenen nachhaltigen Fortschritt messen und überwachen zu können, wurde vom Landesinstitut für Statistik (https://astat.provinz.bz.it) nun ein Webportal eingerichtet. Astat-Direktor Timon Gärtner und Landeshauptmann Arno Kompatscher stellten den sogenannten SDG-Tracker am Montag bei einer Pressekonferenz
Warum die kriminalpolitischen Ermittlungen zur Ausschreibung der Busdienste zwei Beamten den Kopf kosten könnten, die eigentliche Kontroverse Land-Sad aber nicht entschlüsseln.
In Südtirol soll das Fahrrad künftig das Auto ersetzen. Zumindest da, wo es möglich ist. Aber wie soll das gehen?
FOTOGRAFIE – ISCHGL: (gm) Der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner (62) ist der Chronist der Tourismus-industrie im Alpenraum. Er folgt der Spur ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.