Strom für Äthiopien
Erwin Mayr ist in seinem Leben schon vieles gewesen: Kameramann, Elektrotechniker, Solarunternehmer und Experte für Wasserstoff. Jetzt leistet er Entwicklungshilfe in Afrika.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 16. Juli 2020
LANDTAGSANFRAGE:
(rk) Im April und Mai wurden mit zwei Landesgesetzen 150 Millionen Euro zur Förderung des Neustarts nach dem Lockdown locker gemacht. Doch wie werden diese Gelder verteilt und kommen sie auch den Frauen zugute? Das wollte Brigitte Foppa, Landtagsabgeordnete der Grünen, in einer Anfrage an die Landesregierung wissen.
Landesrat Philipp Achammer antwortet ausweichend: „In dieser Phase des Neustarts wird der Gender-Aspekt selbstverständlich mitberücksichtigt, im Vordergrund steht aber immer die Gesamtheit der Bevölkerung.“ Von den 150 Millionen Euro
Erwin Mayr ist in seinem Leben schon vieles gewesen: Kameramann, Elektrotechniker, Solarunternehmer und Experte für Wasserstoff. Jetzt leistet er Entwicklungshilfe in Afrika.
Als Oppositionspolitikerin ist es Ulli Mairs Job, die herrschenden Verhältnisse zu kritisieren. Im Interview erklärt die Freiheitliche, warum sie in den vergangenen Monaten aber auffallend ruhig war und der Landtag „keine Wohlfühloase“ ist.
Gefördert, geliebt und gefürchtet: Der Abschied der erfolgreichen TV-Serie „Un passo dal cielo“ vom Pragser Wildsee kam nicht überraschend. Was bleibt?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.