Schulrad nicht neu erfinden
Chefredakteurin Alexandra Aschbacher hat im Leitartikel der ff 29/2020 geschrieben: Nach Corona dürfe es in den Schulen kein „Weiter so“ geben. Eine Widerrede von Bernhard Öttl.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 30. Juli 2020
JENSEITS DES BRENNERS:
(ul) Die britische Kolonie Hongkong ist 1997 an China übergeben worden. Diese „Rückgabe“ fand unter dem Motto „ein Land, zwei Systeme“ statt. Das bedeutet: Hongkong wird zwar Teil des kommunistischen China, genießt aber weitreichende Autonomierechte. Damit ist es jetzt vorbei. Die Kommunistische Partei Chinas ist dabei, die Freiheiten Hongkongs auszulöschen.
Der Blick richtet sich daher auf Taiwan. Die Insel hat sich 1949 unter dem Namen Republik China vom kommunistischen Festlandchina abgetrennt. Chinas Kommunisten betrachten Taiwan als
Chefredakteurin Alexandra Aschbacher hat im Leitartikel der ff 29/2020 geschrieben: Nach Corona dürfe es in den Schulen kein „Weiter so“ geben. Eine Widerrede von Bernhard Öttl.
HOTELPROJEKT IN GRAUN: (lf) In Graun wird im August trotz eines negativen Gutachtens erneut das Hotelprojekt „Gerstl“ diskutiert. Florian Trojer ...
Der Geschäftsführer bei der Stadtwerke Brixen AG würde morgen gerne nach Uganda reisen und war Nordtiroler ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.