Wenig ausgereifter Plan
Südtirol möchte ein Vorzeigeland der Wasserstofftechnologie werden. Doch die Strategie dahinter sei lückenhaft, sagt Erwin Mayr. Ein Gastkommentar.
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 06. August 2020
Lieber Klaus Runer,
nach 15 Jahren im Amt räumst du nun deinen Bürgermeistersessel in Terlan (ich erlaube mir das Du, weil wir ja schon lange per du sind). Du gehst, so sagtest du, nicht nur, weil die Mandatsbeschränkung greift, sondern auch weil du beruflich noch einmal neue Wege beschreiten willst. Als gewesener Lavendelbauer in Frankreich, gewesener Präsident der Terlaner Spargelbauern, aktiver Präsident des Südtiroler Theaterverbandes und Noch-Bürgermeister hast du bewiesen, dass viele Wege nach Rom führen – ich meine natürlich zu dir selbst. Das ist
Südtirol möchte ein Vorzeigeland der Wasserstofftechnologie werden. Doch die Strategie dahinter sei lückenhaft, sagt Erwin Mayr. Ein Gastkommentar.
„Comitissa Gold 2011“ von der Sekt-Kellerei Lorenz Martini, Girlan.
Bildung und Schule haben in Südtirol derzeit keinen hohen Stellenwert – sagt Florian Leimgruber. Der Mitinitiator einer Lehrerpetition sagt auch: „Mit Bildung von gestern können wir morgen nicht gewinnen.“ Ein Gastkommentar.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.