Auf- oder Abschwung?
Wie geht es weiter mit der Südtiroler Landeshauptstadt?
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 06. August 2020

Umwelt – Studie der Uni Innsbruck: (rk) Das Forschungsprojekt „protectAlps“ der Universität Innsbruck und dem Bayerischen Landesamt für Umweltforschung zeigt: Pestizide beeinflussen Insekten auch im alpinen Raum. Der Insektenbestand hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Aggressive Düngemittel, Pestizide und eine erhöhte Stickstoffkonzentration sind nur einige der Gründe für den Rückgang der Insektenzahl. Auch wenn sich die Alpen in großer Entfernung zu Industriegebieten befinden, sind sie trotzdem von Schadstoffen betroffen. „Die warme Luft steigt
Wie geht es weiter mit der Südtiroler Landeshauptstadt?
Film – Netflix: (rk) Die deutsche Netflixserie „How to sell drugs online fast“ geht in die zweite Runde. Und das bedeutet: ...
Krisen offenbaren Prioritäten. Das haben wir in den vergangenen Wochen oft beobachten können. Hartnäckig ignoriert wurden lange Zeit beispielsweise ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.