Zugabe
Südtirols Künstler wollen wieder politischer werden. Aber haben sie dazu auch den Mut?
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 06. August 2020
ff: Wir haben schon lange nicht mehr von Ihnen gehört.
Magdalena Steiner: Das liegt daran, dass ich derzeit nicht mehr journalistisch tätig bin. Seit einem Jahr zirka lebe ich mit meinem Mann und meinen zwei Kindern in Caprino Veronese am Gardasee – und arbeite hier als Bäuerin.
Sie wurden Bäuerin?
Sie glauben mir nicht? Dann kommen Sie doch mal vorbei und schauen sich an, was wir hier alles haben! Ich kümmere mich um die Olivenbäume, ich habe Ziegen, Hennen, einen Hund ... Außerdem bin ich
Südtirols Künstler wollen wieder politischer werden. Aber haben sie dazu auch den Mut?
Bildung und Schule haben in Südtirol derzeit keinen hohen Stellenwert – sagt Florian Leimgruber. Der Mitinitiator einer Lehrerpetition sagt auch: „Mit Bildung von gestern können wir morgen nicht gewinnen.“ Ein Gastkommentar.
Haare haben es in sich, auch in der Politik. Sie sind stark mit Symbolik verbunden und das erste optische Merkmal einer Person. Erfolgreich oder nicht – das ist auch eine Frage der Frisur.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.