Der Puls der Gegenwart
Die Biennale in Gröden umfasst künstlerisch die ganze Welt. Und lässt die Südtiroler Künstler nicht aus. Es ist eine Kunst, die politisch ist. Und eine Demonstration gegen das Elend der Gegenwart.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 20. August 2020
EINWANDERUNG – STATISTIK
(doc) Wer sich länger als drei Monate in Italien aufhält und von außerhalb der EU stammt, braucht eine Aufenthaltsgenehmigung. Und gute Gründe dafür. Etwa eine saisonale Beschäftigung. Oder einen Partner, der bereits hier lebt. 32.690 Menschen in Südtirol haben eine solche Aufenthaltsgenehmigung. Das teilt das Landesstatistikinstitut Astat mit. Dazu kommen rund 2.700 Kinder. Das heißt, in Südtirol halten sich mehr als 35.000 Nicht-EU-Bürger regulär auf.
Interessant: Der Großteil dieser Nicht-EU-Bürger stammt aus Europa, also aus jenen
Die Biennale in Gröden umfasst künstlerisch die ganze Welt. Und lässt die Südtiroler Künstler nicht aus. Es ist eine Kunst, die politisch ist. Und eine Demonstration gegen das Elend der Gegenwart.
Martina Platter hat im Ausland die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin mit Spezialisierung in Homöopathie und Akupunktur absolviert. Jetzt will sie erreichen, dass sie ihren Beruf auch hierzulande ausüben darf. (Beitrag von Lisa Fulterer)
In St. Walburg/Ulten leistet sich der Milchhof Meran auf ein und derselben Strecke zwei getrennte Milchsammlungen – und sammelt dabei vor allem Unmut ein.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.