„Keine Virenschleudern“
Sitzen Lehrpersonen und Schüler auf einer tickenden Bombe, wenn die Schule wieder beginnt? „Nein“, sagt der Biostatistiker Markus Falk, „es ist ein kalkulierbares Risiko“.
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 03. September 2020
(ul) 2014 stimmte eine Mehrheit der Schotten gegen die Unabhängigkeit Schottlands. Fände heute erneut ein Referendum statt, würden die Separatisten wohl Erfolg haben. Umfragen belegen das.
Das ist erstaunlich. Denn die zentralen Argumente gegen eine Unabhängigkeit sind die gleichen geblieben: zu teuer, zu kompliziert, zu ungewiss die Zukunft.
Diese Argumente sind ausgerechnet durch den Brexit noch stärker geworden. Der Abschied Großbritanniens aus der Europäischen Union nämlich gestaltet sich äußerst schwierig. Wahrscheinlich
Sitzen Lehrpersonen und Schüler auf einer tickenden Bombe, wenn die Schule wieder beginnt? „Nein“, sagt der Biostatistiker Markus Falk, „es ist ein kalkulierbares Risiko“.
WAHLEN: (ml) Die Meldung würde unter normalen Umständen in der Rubrik Abseits dieses Magazins landen. Doch das Attribut normal ist bei einem der ...
Kellerei Schreckbichl – die ersten 60 Jahre der Girlaner Genossen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.