Gemeinsame Sache
Eine Gruppe von 13 Bürgerinnen und Bürgern will mit einem „Zukunftspakt“ einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel erreichen. Unmöglich ist nichts mehr in diesen Tagen.
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 03. September 2020
(ul) 2014 stimmte eine Mehrheit der Schotten gegen die Unabhängigkeit Schottlands. Fände heute erneut ein Referendum statt, würden die Separatisten wohl Erfolg haben. Umfragen belegen das.
Das ist erstaunlich. Denn die zentralen Argumente gegen eine Unabhängigkeit sind die gleichen geblieben: zu teuer, zu kompliziert, zu ungewiss die Zukunft.
Diese Argumente sind ausgerechnet durch den Brexit noch stärker geworden. Der Abschied Großbritanniens aus der Europäischen Union nämlich gestaltet sich äußerst schwierig. Wahrscheinlich
Eine Gruppe von 13 Bürgerinnen und Bürgern will mit einem „Zukunftspakt“ einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel erreichen. Unmöglich ist nichts mehr in diesen Tagen.
SACHBUCH – DIE ALPEN: (avg) Wir leben mitten drin – aber was wissen wir eigentlich über sie, die Alpen? Wohl nicht so viel, wie uns ein ...
Lisa Mazza ist Kuratorin und Kulturvermittlerin aus Meran. Ein Gespräch über Kunst in Südtirol und warum diese so besonders ist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.