Rechter Aufwind
Giorgia Melonis postfaschistische Partei Fratelli d’Italia legt italienweit mächtig zu. Nun hoffen die Rechtsaußen darauf, in Bozen mitzuregieren. Wer sie sind und was sie wollen.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 10. September 2020
Arnold Schuler
(nd) Die Woche steht ganz im Zeichen des Pestizids. Auch die Süddeutsche Zeitung widmet dem Konflikt zwischen Arnold Schuler und rund 1.600 Obstbauern auf der einen sowie dem Umwelt-institut München, dem Autor Alexander Schiebel und dessen Verlag auf der anderen Seite (siehe Meldung auf Seite 12) einen Artikel. Schuler hatte gegen den Agrarreferenten des Instituts, Karl Bär, sowie Autor und Verlag Anzeige wegen übler Nachrede erstattet. Der Ruf Südtirols unter den deutschen Urlaubern, so die Süddeutsche, würde durch die kritischen Stimmen zur
Giorgia Melonis postfaschistische Partei Fratelli d’Italia legt italienweit mächtig zu. Nun hoffen die Rechtsaußen darauf, in Bozen mitzuregieren. Wer sie sind und was sie wollen.
Weg mit den Politikern! Wer beim Referendum mit Ja stimmt, trifft den Zeitgeist. Aber weil dadurch das Chaos im Parlament noch zunehmen könnte, kippt die Stimmung.
Der Gesellschafter einer Kreativagentur ist ein guter Zuhörer und fragt sich, warum Politiker so feige sind. Ihre erste ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.