Liebe Leserin, lieber Leser
Die Gefahr war nie weg. Auch wenn sich der Sommer so angefühlt haben mag. Jetzt ist die zweite Covid-Welle am Rollen, und womöglich ...
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 29. Oktober 2020
EINWANDERUNG – JAHRBUCH:
(doc) Rund 51.000 Ausländer leben in Südtirol (Stand:
31. Dezember 2019), das sind um 1.000 mehr als im Jahr zuvor. Ihr Anteil wächst um 2 Prozent, das ist in etwa doppelt so viel wie auf gesamtstaatlicher Ebene. Interessant: 52 Prozent der Ausländer sind Frauen, 48 Prozent Männer. Ihr Altersdurchschnitt ist wesentlich niedriger als das der Inländer: 69 Prozent sind jünger als 44 Jahre. Diese Zahlen gehen aus dem statistischen Jahrbuch für Einwanderung hervor, das am Mittwoch dieser Woche (nach ff-Redaktionsschluss) vorgestellt
Die Gefahr war nie weg. Auch wenn sich der Sommer so angefühlt haben mag. Jetzt ist die zweite Covid-Welle am Rollen, und womöglich ...
Südtirol wird nicht mehr nur als Urlaubsland, sondern als Region beworben. Für sieben Millionen Euro. Im Vordergrund stehen Menschen, die einander begegnen. In Coronazeiten wirklich die richtige Botschaft?
ff 43/2020 über die schwierigen Koalitionsverhandlungen in Meran
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.