„Die Klarheit hat gefehlt“
Landeshauptmann Arno Kompatscher über den Südtiroler Sonderweg, Eigenverantwortung, Anrufe aus Rom und warum er sich über sich selber ärgert. (Interview zum Titelthema "Tanz auf der Eisscholle")
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 05. November 2020
Jenseits des Brenners: (ul) China zählt alle zehn Jahre seine Bevölkerung. Das ist eine gewaltige Aufgabe. Die Regierung hat dafür sieben Millionen Beamte abgestellt. Sie werden in den nächsten Wochen von Haus zu Haus gehen, an Türen klopfen und Köpfe zählen.
Am 10. Dezember soll die Zählung abgeschlossen sein. Dann sollte die kommunistische Regierung wissen, über wie viel Menschen sie herrscht. Doch was so einfach klingt, ist in Wahrheit sehr kompliziert, denn viele Chinesen und Chinesinnen wollen sich gar nicht zählen lassen. Das sind zum Beispiel die
Landeshauptmann Arno Kompatscher über den Südtiroler Sonderweg, Eigenverantwortung, Anrufe aus Rom und warum er sich über sich selber ärgert. (Interview zum Titelthema "Tanz auf der Eisscholle")
Al Mart di Rovereto un capolavoro “siciliano” di Caravaggio dialoga con alcune opere di arte contemporanea e con il poeta Pier Paolo Pasolini.
Für Bewässerungsanlagen gelten strenge Vorschriften, die einige SVP-Bauern im Landtag nun aufweichen wollen. Kritiker sind entsetzt: Hier werde mit der Sicherheit der Menschen gespielt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.