Die Kunst der Balance
Sachbuch – „Die schlange im Wolfspelz“: (gm) Michael Maar, 60, ist ein Mensch, der viel gelesen hat. Er erfreut sich an ...
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 12. November 2020
Jenseits des Brenners: (ul) Wer denkt, Italien habe eine unübersichtliche politische Landschaft, der wende seinen Blick nach Brasilien. Für die Gemeindewahlen, die am 15. November anstehen, kandidieren insgesamt mehr als 42.0000 Kandidaten auf den Listen von mehr als 30 Parteien. Viele Kandidaten haben bei den letzten Wahlen für eine andere Partei kandidiert, manche haben im Lauf ihrer Karriere mehr als ein Dutzend Mal die Partei gewechselt. Aber das, ließe sich sagen, kennt man auch in Italien.
Was allerdings unbekannt ist und ziemlich bizarr erscheint:
Sachbuch – „Die schlange im Wolfspelz“: (gm) Michael Maar, 60, ist ein Mensch, der viel gelesen hat. Er erfreut sich an ...
Die Gefahr, sich in Verschwörungstheorien zu flüchten, steigt, wenn die Bewältigung des Problems schwieriger wird. Die Soziologin Kristina Stoeckl sagt: „Jeder kann versuchen, aufklärend zu wirken.“ (Interview zum Titelthema "Unverstanden")
Die Kampagne des Landes „Jetzt alle“ gegen die Verbreitung des Coronavirus scheint strategisch gut gemacht zu sein. Trotzdem ist sie bedenklich – findet Brigitte Andres.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.