Was macht eigentlich ... Ulrich Veith?
Ulrich Veith: Ich arbeite in Teilzeit als Geschäftsführer für die Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair (Schweiz). Den Rest ...
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 26. November 2020
Jenseits des Brenners: (ul) Es ist nicht lange her, da flogen Patienten aus dem ganzen Nahen Osten in den Libanon. Dort erwarteten sie gut ausgestattete Krankenhäuser, hervorragende Ärzte und beste Behandlung. Doch das ist lange her. Heute verlassen libanesiche Ärzte in Scharen ihr Land. Allein im vergangenen Jahr waren es 400 an der Zahl. Das ist kein Wunder: Ein Arzt im Libanon verdient im Schnitt rund 200 Dollar im Monat. Auf der Suche nach besseren Verdiensten ziehen die Ärzte nach Europa, in die USA, nach Australien, in die reichen arabischen Golfstaaten, wohin
Ulrich Veith: Ich arbeite in Teilzeit als Geschäftsführer für die Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair (Schweiz). Den Rest ...
Raumordnung – Grüne Kritik: (aw) Spricht man den Grünen Landtagsabgeordneten Riccardo Dello Sbarba auf das Gesetz Raum und ...
Wie bewältigen die Südtiroler Krankenhäuser die zweite Welle – ein Lagebericht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.