Fass das Virus!
In Südtirol werden Spürhunde ausgebildet und teils schon eingesetzt – etwa an Schulen. Dort sollen sie infizierte Schüler erschnüffeln. Kann das wirklich funktionieren?
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 14. Januar 2021
(aw) Die Kurve ist deutlich zu sehen: Die Zahl der Südtiroler, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, steigt an. Eine Ausnahme bilden die Feiertage in den vergangenen drei Wochen, an denen deutlich weniger getestet beziehungsweise ausgewertet wurde.
Die Feiertage sollen aber auch mit Grund dafür sein, dass in den nächsten Tagen die Kurve noch steiler nach oben steigen soll, wie Experten prognostizieren.
Auch steigt der Druck auf die Krankenhäuser: Bei Redaktionsschluss (Dienstag) mussten 25 Corona-Patienten intensivmedizinisch betreut werden. 222 Covid-Patienten
In Südtirol werden Spürhunde ausgebildet und teils schon eingesetzt – etwa an Schulen. Dort sollen sie infizierte Schüler erschnüffeln. Kann das wirklich funktionieren?
Impfen gegen Corona in Südtirol
Am Bühlerhof in Natz-Schabs entscheidet nicht die Bäuerin, was angebaut wird, sondern die Mitglieder der „solidarischen Landwirtschaft“. Ein radikales Modell, das Begeisterung auslöst – aber auch Skepsis.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.