„Im Restrisiko leben“
Der Steinschlag, der das Hotel Eberle zerstört hat, zeigt, wie verletzlich Südtirol ist – und dass Gefahrenzonenpläne ernst genommen werden müssen.
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 14. Januar 2021
(aw) „Keiner will die Studenten sekkieren“, erklärte Anfang Dezember Österreichs Bildungsminister Heinz Faßmann, als er die Eckpunkte der geplanten Reform des Universitätsgesetzes vorstellte. Bei der Südtiroler HochschülerInnenschaft sieht man das allerdings anders.
Der Vorsitzende der Salzburger Außenstelle, Manuel Gruber, kritisiert die Reformpläne, etwa eine verpflich-tende Mindeststudienleistung, eine lebenslange Sperre bei Nichtbestehen der Studieneingangsprüfungen oder weniger Prüfungstermine. Änderungen, die sich auch auf viele Südtiroler Studenten auswirken
Der Steinschlag, der das Hotel Eberle zerstört hat, zeigt, wie verletzlich Südtirol ist – und dass Gefahrenzonenpläne ernst genommen werden müssen.
An der Spitze von Dr. Schär steht erstmals ein Manager, der von außen berufen wurde. Ulrich Ladurner ist zufrieden – wäre da nicht ...
Jürgen Wirth-Anderlan ist am Freitag als Landeskommandant der Schützen zurückgetreten. Einen Tag zuvor hat er im ff-Interview sein umstrittenes Video „Mamma Tirol“ noch verteidigt. (Interview zur Titelgeschichte "DNA der SSB")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.