„Die Blumen am Wegesrand pflücken“
Peter Defranceschi sieht in Südtirol alle Voraussetzungen gegeben, um in Sachen gesunde Gemeinschaftsverpflegung endlich Nägel mit Köpfen zu machen. (Interview zur Titelgeschichte "Schwere Kost")
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 04. Februar 2021
Streit um die Entlohnung der Mitarbeiter: (doc) „Wer Gewinne macht“, sagt Erwin Zangerl, „sollte das mit den Mitarbeitern tun und nicht auf ihrem Rücken.“ Der Präsident der Tiroler Arbeiterkammer spricht von einer „unfairen Praxis“, die der -Rittner Waffelhersteller Loacker in Osttirol jahrelang durchgezogen habe. Man habe mehrmals das Gespräch gesucht, sei jedoch immer abgewiesen worden. Also habe man Anzeige erstattet: -Loacker zahle Angestellten, die fix in der Nacht arbeiten, nur 30 statt 50 Prozent Zuschlag. Jetzt hat die österreichische
Peter Defranceschi sieht in Südtirol alle Voraussetzungen gegeben, um in Sachen gesunde Gemeinschaftsverpflegung endlich Nägel mit Köpfen zu machen. (Interview zur Titelgeschichte "Schwere Kost")
Was bedeutet es, eine Frau zu sein im heutigen Italien? Es herrscht noch immer ein enormer gesellschaftlicher Druck auf Frauen, sagen Barbara Bachmann und Franziska Gilli in ihrem neuen Buch, das bei Edition Raetia erscheint. Ein Vorabdruck.
Steuerberater Richard Burchia geht mit Staat und Land hart ins Gericht: Die Verlustbeiträge reichen bei Weitem nicht aus, um die Südtiroler Unternehmen zu retten. (Interview zu "Magere Staatshilfen")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.