Was macht eigentlich ... Andreas Heidegger?
Andreas Heidegger: Corona hatte mich fest im Griff, umso mehr genieße ich nach der langen Quarantäne wieder die Freiheit und die ...
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 18. Februar 2021
Jenseits des Brenners: (ul) Völlig überraschend gewann Emmanuel 2017 die französischen Präsidentenwahlen. Er war keine vierzig Jahre alt. Macron hatte damals gewiss viel Glück, aber er zeichnete sich auch durch seinen Mut zum Risiko aus.
Die den Reformen traditionell nicht gerade sehr zugeneigten Franzosen wollte er auf den Weg des Liberalismus bringen. Weniger Staat, mehr privat. So könnte man sein Versprechen zusammenfassen. Etwas wohlwollender ausgedrückt: Macron sah die schlummernde Kraft seiner Landsleute, ihre Kreativität und ihren Fleiß. Er
Andreas Heidegger: Corona hatte mich fest im Griff, umso mehr genieße ich nach der langen Quarantäne wieder die Freiheit und die ...
Der Handels- und Dienstleitungsverband und der Erwerb von Masken. Panorama-Meldung in ff 6/21
Immer, wenn es kriselt, hat Italien Sehnsucht nach einem Superman. Welche Kräfte haben Mario Draghi und seine Allparteienregierung?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.