Einfach so normal
Ihr Buch „Superheldin 21“ wurde ins Russische übersetzt und erscheint jetzt auch auf Italienisch. Zu Gast bei Verena Elisabeth Turin, die sagt, wie es ist, mit Downsyndrom zu leben. Und wie es sein könnte.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 25. März 2021
(doc) Franz Ploner, Arzt und Team-K-Abgeordneter, hält nichts von den Nasenbohrertests an den Schulen. Warum nicht?
Franz Ploner: Weil diese Tests viel zu ungenau sind. Mit ihnen nehmen wir viel zu viele falsch Positive und falsch Negative in Kauf. Daten aus Österreich zeigen, dass von den wenigen Fällen, die positiv getestet wurden, etwa zwei Drittel falsch positiv waren.
Sie sagen also: Tests an den Schulen sind unsinnig?
Genau. Viel wichtiger und entscheidend sind die AHA-Regeln: Abstand, Hygiene, Atemschutz. Und das
Ihr Buch „Superheldin 21“ wurde ins Russische übersetzt und erscheint jetzt auch auf Italienisch. Zu Gast bei Verena Elisabeth Turin, die sagt, wie es ist, mit Downsyndrom zu leben. Und wie es sein könnte.
Die Pandemie zeigt die Schwächen im Gastgewerbe schonungslos auf: Von der Not der Arbeitskräfte und einem Arbeitsmarkt, der auf das Prinzip Hoffnung setzt. Doch reicht das aus?
Nach dem Eklat um die Wahl des Rates der Gemeinden: Warum das Machtspiel Politik selbst im Jahr 2021 immer noch eine Sache der Männer ist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.