Neues Geld, altes Denken,
Chance vertan? Wie Südtirol und Italien den Recovery Fund der EU nutzen. Titelgeschichte in ff 15/21
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 15. April 2021
(gm) „In Europa“, sagte er im Gespräch, „ist sich niemand bewusst, was er mit seinem Konsum alles auslöst“. Das war 2009. Bruno Haspinger war gerade von Brasilien nach Ellwangen zurückgekehrt, in die Zentrale der Comboni-Missionäre. 1958 war er in Brixen in diesen Orden eingetreten. „Ich bin“, sagte er, „einfach hineingeschlittert.“
In Brasilien, da hatte er sich gegen die Armut gestemmt, gegen die Großgrundbesitzer gewehrt, die die Kleinbauern von ihrem Grund und Boden drängten, oder gegen den Soja-Anbau geredet, der die Böden auslaugt. Er setzte sein Leben
Chance vertan? Wie Südtirol und Italien den Recovery Fund der EU nutzen. Titelgeschichte in ff 15/21
Schwule und Lesben werden heute von einem Großteil der Gesellschaft akzeptiert. Und das ist gut so. Der Weg in die Normalität aber ist noch weit.
Was möchten die Bauspekulanten aus einer Stadt wie Bruneck eigentlich machen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.