Von wegen Landpomeranze
Die Rai-Journalistin Godele von der Decken ist in Rente gegangen. Höchste Zeit, sie zu fragen, wie das war, als sie mit 14 von zu Hause ausriss.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 15. April 2021

(gm) „In Europa“, sagte er im Gespräch, „ist sich niemand bewusst, was er mit seinem Konsum alles auslöst“. Das war 2009. Bruno Haspinger war gerade von Brasilien nach Ellwangen zurückgekehrt, in die Zentrale der Comboni-Missionäre. 1958 war er in Brixen in diesen Orden eingetreten. „Ich bin“, sagte er, „einfach hineingeschlittert.“
In Brasilien, da hatte er sich gegen die Armut gestemmt, gegen die Großgrundbesitzer gewehrt, die die Kleinbauern von ihrem Grund und Boden drängten, oder gegen den Soja-Anbau geredet, der die Böden auslaugt. Er setzte sein Leben
Die Rai-Journalistin Godele von der Decken ist in Rente gegangen. Höchste Zeit, sie zu fragen, wie das war, als sie mit 14 von zu Hause ausriss.
Wasser ist ein kostbares Gut, zunehmend auch in Südtirol. Denn die Nachfrage steigt und das Angebot sinkt. Was das bedeutet.
Der Medienstar
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.