„Jetzt sind mal die Frauen dran!“
Linguistin Luise F. Pusch forscht seit 40 Jahren zu geschlechtergerechter Sprache. Widerstände dagegen ist sie gewohnt. Ein Gespräch über den Einfluss von Sprache auf unsere Gesellschaft.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 13. Mai 2021
Lieber Ötzi,
die herrschenden Politiker im Land und in der Gemeinde Bozen und die Laubenkönige in der Landeshauptstadt wollen ein größeres Grab für Sie bauen. Es sollen noch mehr Leute Sie begaffen dürfen. Durchuntersucht hat man Sie auch schon. Deshalb wüssten wir jetzt, woher wir kommen und wer wir sind, behaupten die Wissenschaftler. Ja, wenn’s hilft. Die Bozner Kaufleute meinen ja, es sei ihr Ende, wenn Sie, Herr Mann aus dem Eis, auf den Virgl kommen. Ja haben die sonst nichts? Hinauf haben wollen Sie der René und der Heinz Peter, die unten in der
Linguistin Luise F. Pusch forscht seit 40 Jahren zu geschlechtergerechter Sprache. Widerstände dagegen ist sie gewohnt. Ein Gespräch über den Einfluss von Sprache auf unsere Gesellschaft.
Der erste „Onlineparteitag“ hat gezeigt: Der Blick in die erfolgreiche Vergangenheit funktioniert, in der aktuellen Welt tut sich die SVP aber schwer.
Die Vereinigten Bühnen Bozen spielen den Herzenswärmer „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“. Eine Inszenierung, die nur Konsens und keine Reibung erzeugt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.