Residieren wie der Adel
Einst das Zuhause für Fürsten- und Grafschaften, heute ein exklusives Refugium mit historischer Note. Wie Walter Peintner dem Ansitz Maurn mit Stil und Gefühl neues Leben eingehaucht hat.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 10. Juni 2021
(aa) Seit einigen Jahren wird Südtirol seitens der verantwortlichen Politiker gerne als Modell für Nachhaltigkeit dargestellt. Auch im jüngst von Landesrat Arnold Schuler präsentierten Strategiepapier zur Landwirtschaft 2030 ist viel vom „Land der Artenvielfalt“ die Rede (ff hat berichtet). Ebenso im aktuellen Landwirtschaftsreport der Eurac.
Bleibt die Frage, warum man in beiden Publikationen auch auf Gentechnik „made in Südtirol“ und auf deren Vorteile verweist? Das jedenfalls fragen sich die Verbraucherzentrale und der Dachverband für Natur- und
Einst das Zuhause für Fürsten- und Grafschaften, heute ein exklusives Refugium mit historischer Note. Wie Walter Peintner dem Ansitz Maurn mit Stil und Gefühl neues Leben eingehaucht hat.
Wir geben Millionen aus, um Touristen ins Land zu locken. Kommen sie dann endlich, werden sie am Brenner in Geiselhaft genommen. Über ein Versagen namens „Euregio“.
Die Gebrüder Gostner sperren den Bozner Flughafen wieder auf. Aber ist Fliegen noch zeitgemäß? Titelgeschichte in ff 21/21
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.