Es liegt an den Genen
Darf am Erbgut von Pflanzen herumgeschnipselt werden? Ja, sagt der Forscher Hannes Schuler. Er betrachtet das als „große Chance“ für Mensch und Umwelt. Andere sind da skeptischer.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 15. Juli 2021
(aw) Einer der Orte, auf den die Corona-Pandemie direkt wie indirekt am meisten Einfluss hatte, war die Schule. Als die drei Südtiroler Bildungslandesräte Philipp Achammer, Giuliano Vettorato und Daniel Alfreider am Dienstag bei einer Pressekonferenz ein Resümee über das vergangene Bildungsjahr zogen, sprach Achammer von einem „Jahr der Unsicherheiten“, Vettorato von einem „schwierigen“ und Alfreider von einem „herausfordernden“ Jahr.
Die Pandemie hat Südtirols Schulwelt und alle ihre Beteiligten gefordert, sie zeigte Defizite und Potenziale gleichermaßen auf
Darf am Erbgut von Pflanzen herumgeschnipselt werden? Ja, sagt der Forscher Hannes Schuler. Er betrachtet das als „große Chance“ für Mensch und Umwelt. Andere sind da skeptischer.
Die neue Musterbauordnung des Landes vereinheitlicht die Bauordnungen der Gemeinden – und sorgt für Ärger. Von Bevormundung bis Rückschritt ist die Rede. Zu Recht?
Das Urteil gegen Luis Durwalder in der Causa Sonderfonds: Leitartikel in ff 24/21
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.