Max, der Kümmerer
Halbzeit für Massimo Bessone. Er ist zwar seit zweieinhalb Jahren Landesrat für Hochbau, Vermögen, Grundbuch und Kataster. Trotzdem hört man vom Lega-Mann herzlich wenig. Warum bloß?
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 22. Juli 2021
(ul) Frankreich hat gute, sehr erfolgreiche Science-Fiction- Autoren. Dazu zählt etwa Alan Demasio. Auf Deutsch ist sein Buch: „Die Flüchtigen“ erschienen. Davon sind in Frankreich 250.000 Exemplare verkauft worden. Oder Virginie Tournay, Autorin und Wissenschaftlerin. Demasio, Tournay und andere Science-Fiction-
Autorinnen bekamen einen Anruf von der französischen Armee. Ob sie nicht bei einem Projekt mitmachen wollten, in der es um zukünftige Gefahren ginge? Ja, war die Antwort, sie wollten. Die Autorinnen waren nicht ganz frei in ihrer Arbeit, sie sollten wissenschaftliche
Halbzeit für Massimo Bessone. Er ist zwar seit zweieinhalb Jahren Landesrat für Hochbau, Vermögen, Grundbuch und Kataster. Trotzdem hört man vom Lega-Mann herzlich wenig. Warum bloß?
Ulrich Zuenelli, Präsident des Süßwarenherstellers Loacker, nennt sich selbst einen überzeugten Europäer. Er träumt von den Vereinigten Staaten von Europa. Er kann der Corona-Krise auch Gutes abgewinnen. Und er möchte sein Unternehmen klimatauglich machen.
Ein Biobauernhof als ideale Lernumgebung für hochsensible Kinder? Der Roanerhof in Sarns bei Brixen macht es vor. Dort ist das Klassenzimmer der Stall und das Feld.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.