Max, der Kümmerer
Halbzeit für Massimo Bessone. Er ist zwar seit zweieinhalb Jahren Landesrat für Hochbau, Vermögen, Grundbuch und Kataster. Trotzdem hört man vom Lega-Mann herzlich wenig. Warum bloß?
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 22. Juli 2021
(avg) Auf Geheiß des Tourismusvereins mussten für die Biennale „Idea Unika“ geschnitzte Holzwölfe aus dem Wolkensteiner Zentrum weichen. Der „Unika“-Präsident gibt sich diplomatisch.
ff: In der Wiege des Kunsthandwerks, Gröden, wird Kunst zensiert?
Christian Holzknecht: Wir wollten im Rahmen der Biennale die Problematik rund um Wölfe aufzeigen. Die Touristiker hielten das für zu provokant.
Warum?
Es würde sonst zu viel über Wölfe in Wolkenstein geredet, hieß es, anscheinend haben
Halbzeit für Massimo Bessone. Er ist zwar seit zweieinhalb Jahren Landesrat für Hochbau, Vermögen, Grundbuch und Kataster. Trotzdem hört man vom Lega-Mann herzlich wenig. Warum bloß?
Wenn’s brennt, rettet die -Triathletin einen besonderen Teddybär. Ihre größte sportliche Leistung bisher: -Qualifikation für Olympia in Tokyo.
die Erde ist in Aufruhr: Waldbrände in den USA und in Kanada, Überschwemmungen in West- und Mitteleuropa, Schlammlawinen in Japan, Tropensturm in ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.