Globales Lernen
Im Diskurs darüber, wie mit der Pandemie umzugehen wäre, wurde das Recht der Kinder auf Gehör und Beteiligung missachtet. Was es jetzt braucht, ist ein Perspektivenwechsel.
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 12. August 2021
(ip) Die Gazzetta dello Sport hebt Jannik Sinner auf den Thron des Tennis. Der 19-jährige Sextner gewann am Sonntag das „Citi Open“-Turnier in Washington gegen den US-Amerikaner Mackenzie McDonald. Dies ist der dritte ATP-Titel seiner Karriere – und das nach heftiger Kritik an seinem Entschluss, nicht an den Olympischen Spielen teilzunehmen.
Adriano Panatta, selbst ehemaliger Tennisspieler, meinte: „In seinem Alter solle er zu Fuß nach Tokyo gehen.“ Nun also vom undankbaren Olympioniken zum gefeierten König. Mit dem Sieg steigt Sinner in der Weltrangliste vom
Im Diskurs darüber, wie mit der Pandemie umzugehen wäre, wurde das Recht der Kinder auf Gehör und Beteiligung missachtet. Was es jetzt braucht, ist ein Perspektivenwechsel.
Vor 127 Jahren erbaut, jetzt rundum erneuert, in der kommenden Woche die symbolische Wiedereröffnung: das Becherhaus, Südtirols höchste Schutzhütte. Besuch eines ungewöhnlichen Hauses, das Südtirols Geschichte in sich trägt.
„Panorama“-Meldung in ff 30/21 über die Abänderung des Gesetzes zur Direkten Demokratie
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.