Der Turmbau zu Babel und die menschliche Hybris
Warum es keine neuen Bettenburgen und Großprojekte braucht. Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern wehrt sich
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 26. August 2021
Klimawandel – Gletscherschwund: (ml) Seit Kurzem ist das Gletscherinventar 2016/17 fertig. Im Vergleich zum Stand von 2005 fällt auf: In 11 beziehungsweise 12 Jahren haben Südtirols Gletscher 19 Prozent ihrer Fläche eingebüßt. Die Verteilung, sprich die Zerrissenheit der Gletscherflächen nimmt zu, die größten vergletscherten Flächen liegen nun in der Höhenstufe zwischen 3.100 und 3.200 Metern.
Am Langenferner im hinteren Martelltal, einer von drei Gletschern in Südtirol, die langfristig beobachtet werden, gibt es seit 2003/04 jährliche mittlere
Warum es keine neuen Bettenburgen und Großprojekte braucht. Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern wehrt sich
Jenseits des Brenners: (ul) Waremme ist ein Ort an der belgischen Autobahn E40. Die E 40 führt von der deutschen Grenze quer durch ...
„wir haben keine Zeit mehr“, sagte der Südtiroler Klimaforscher Georg Kaser, als er vergangene Woche bei der Redaktionssitzung ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.