„Gemischte Gefühle“
75 Jahre Pariser Vertrag – das Fundament der Autonomie. Was denken junge Südtirolerinnen und Südtiroler heute darüber? Wie bewerten sie die Autonomie?
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 02. September 2021
Nachgefragt: Wie sieht es heute mit der Rollenverteilung im Bauernberuf aus?
Antonia Egger: Unterschiede wie früher gibt es kaum mehr – die Frau redet und arbeitet überall mit.
Was ist das Ziel der Bäuerinnenorganisation?
Unser Ziel ist es, den Bäuerinnen mehr Selbstbewusstsein zu geben. Bäuerin zu sein, verdient gleich viel Wertschätzung wie andere Berufe. Wir haben jene Frauen gefeiert, die trotz der Umstände bereit waren, sich im Ehrenamt einzubringen und den Biss hatten, etwas
75 Jahre Pariser Vertrag – das Fundament der Autonomie. Was denken junge Südtirolerinnen und Südtiroler heute darüber? Wie bewerten sie die Autonomie?
Die größte Baustelle des Landes soll einen weiteren Zugang durch einen alten Klostergarten erhalten. Die Idee verärgert Anrainer und heizt in Meran den Gemeindewahlkampf an. Warum kommt der Vorschlag gerade jetzt?
wir Menschen sehnen uns alle nach Veränderung, und trotzdem lieben wir die Umbrüche nicht. Was man hat, will man nicht verlieren. Und wer nichts ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.