„Brückenbauer“
Das Coronavirus verwandelt Südtirol in einen Ort der Nulltoleranz (ff 37/2021)
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 30. September 2021
(doc) Rund drei Viertel (74 Prozent) der Menschen in Südtirol empfinden ihr Lebensumfeld als sicher. In Italien fühlt man sich kaum irgendwo sicherer – der Durchschnitt liegt bei
62 Prozent. Am meisten Angst, sich im eigenen Wohnviertel abends zu bewegen, haben die Menschen im Latium (nur 53 Prozent fühlen sich sicher); am wenigsten Angst haben sie in der Basilikata (80 Prozent). Das geht aus einer Erhebung des Landesstatistikinstituts Astat hervor.
Als Sicherheitsprobleme werden vor allem Obdachlosigkeit, Vandalismus und Rauschgift empfunden. Wobei nicht jeder Mensch die
Das Coronavirus verwandelt Südtirol in einen Ort der Nulltoleranz (ff 37/2021)
In ff 37/2021 wird die Frage aufgeworfen, warum die Debatte über geschlechtergerechte Sprache im Deutschen eine andere ist als im Italienischen
ff 38/2021 hat die Frauenfeindlichkeit in Südtirol thematisiert. Warum es immer noch nötig ist, über die Benachteiligung der Frauen zu reden. Ein Gastkommentar.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.