Der Weg und das Ziel
Auf die Soyalm im Martelltall soll ein neuer Weg gebaut werden. Ist dieses Projekt – stellvertretend für viele Almerschließungen im Lande – noch zeitgemäß?
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 30. September 2021
(doc) Rund drei Viertel (74 Prozent) der Menschen in Südtirol empfinden ihr Lebensumfeld als sicher. In Italien fühlt man sich kaum irgendwo sicherer – der Durchschnitt liegt bei
62 Prozent. Am meisten Angst, sich im eigenen Wohnviertel abends zu bewegen, haben die Menschen im Latium (nur 53 Prozent fühlen sich sicher); am wenigsten Angst haben sie in der Basilikata (80 Prozent). Das geht aus einer Erhebung des Landesstatistikinstituts Astat hervor.
Als Sicherheitsprobleme werden vor allem Obdachlosigkeit, Vandalismus und Rauschgift empfunden. Wobei nicht jeder Mensch die
Auf die Soyalm im Martelltall soll ein neuer Weg gebaut werden. Ist dieses Projekt – stellvertretend für viele Almerschließungen im Lande – noch zeitgemäß?
Jenseits des Brenners
„Alte Handwerksberufe“, Teil 1: Ist es Mut oder Naivität, einen Beruf zu ergreifen, den es vielleicht bald nicht mehr geben wird? Ein Hufschmied und ein Orgelbauer erzählen, was sie antreibt. Text: Ines Plunger | Fotos: Alexander Alber
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.