Gegen die Wut
Gottfried Solderer (1949–2021) hat mit Sanftmut und Hartnäckigkeit für mehr Medienvielfalt in Südtirol gesorgt. Sein Vermächtnis ist wichtiger denn je – trotz Google und Facebook.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 28. Oktober 2021
(aw) Mit dieser medialen Aufmerksamkeit hatte er wohl nicht gerechnet: Der Südtiroler Jagdaufseher Markus Lanthaler war in den vergangenen Tagen gleich in mehreren ORF-Formaten präsent. Grund für das Interesse ist seine spezielle Begabung, er kann über vierzig Vogelstimmen und andere Wildlaute perfekt nachahmen: vom Röhren eines Hirsches bis zum Balzruf eines Auerhahns. Aber nicht nur Vier-, auch Zweibeiner sind auf ihn aufmerksam geworden. Zunächst die Redaktion von Südtirol Heute, die einen Bericht darüber sendete. Das machte Eindruck – etwa bei Gaby Konrad. Nach seiner
Gottfried Solderer (1949–2021) hat mit Sanftmut und Hartnäckigkeit für mehr Medienvielfalt in Südtirol gesorgt. Sein Vermächtnis ist wichtiger denn je – trotz Google und Facebook.
Die Stichwahl ist geschlagen, der neue Meraner Bürgermeister heißt Dario Dal Medico. Wie es dazu kam und wie es jetzt weitergeht.
Journalisten riskieren ihr Leben, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen: Die Festrede von Zeit-Redakteur Ulrich Ladurner zur Verleihung des Gabriel-Grüner-Stipendiums in Mals.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.