Daheim bei Kreuzer
Vor seinem Tod schenkte Josef Kreuzer dem Land Südtirol seine bedeutende Kunstsammlung und ein Laubenhaus in Bozen. Ein Rundgang durch 200 Jahre Kunstgeschichte, das Leben eines Sammlers und ein Testament.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 20. Januar 2022
(ml) Der Bauer aus Steinhaus war kein konventioneller Landwirt. Nicht nur weil er zu einer Zeit auf die Biolandwirtschaft setzte, als diese noch vom Gros der Südtiroler Bauernschaft und ihrem Verband als Spinnerei abgetan wurde. Michael Oberhollenzer, 48, Bauer am Ahntaler Moserhof, war auch ein Pionier für regionale Kreisläufe, Vordenker und Impulsgeber für innovative landwirtschaftliche Tätigkeitsfelder. Dabei hatte er immer auch das Machbare, den unternehmerischen Aspekt im Auge.
Oberhollenzer war kein Träumer, sondern Motivator und Idealist. Als Frontmann einer innovativen
Vor seinem Tod schenkte Josef Kreuzer dem Land Südtirol seine bedeutende Kunstsammlung und ein Laubenhaus in Bozen. Ein Rundgang durch 200 Jahre Kunstgeschichte, das Leben eines Sammlers und ein Testament.
Gert Lanz war mal ein prominenter Unternehmer im Land. Seit drei Jahren ist er Fraktionschef der SVP im Landtag, seine Firma ging in dieser Zeit in Konkurs. Hier erzählt er, wie unangenehm dieses politische Amt sein kann, und von den Grenzen der Loyalität.
Dieser Ausflug ist nicht nur für Kinder traumhaft: Er beginnt mit der aussichtsreichen Fahrt mit der Rittner Seilbahn, geht von Oberbozen vorbei am ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.