Sozialer Sprengstoff
Landesrätin Waltraud Deeg möchte das Wohnen leistbarer machen. Und legt Hand an das Wohnbauinstitut. Das sorgt für Kritik. Zu Recht?
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 03. März 2022
(mf) Rund 3,8 Millionen Kubikmeter. So viel Bauvolumen wurde laut einer neuen Erhebung des Landesinstituts für Statistik (Astat) im Jahr 2020 genehmigt. Bei Nicht-Wohngebäuden waren es 15 Prozent weniger Kubikmeter als im Vorjahr, bei Wohngebäuden hingegen 8,6 Prozent mehr. Unter anderem sahen die Genehmigungen den Bau von 3.000 Wohnungen vor, das sind 7,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Spitzenreiter bei Bauvorhaben war das Pustertal. Mit Abstand am wenigsten Wohngebäude wurden in Bozen geplant. Die Preise blieben hier mit 3.900 bis 5.000 Euro pro Quadratmeter entsprechend hoch.
Landesrätin Waltraud Deeg möchte das Wohnen leistbarer machen. Und legt Hand an das Wohnbauinstitut. Das sorgt für Kritik. Zu Recht?
angesichts des fürchterlichen Geschehens in der Ukraine tritt vieles, ja, fast alles in den Schatten. Was gestern noch wichtig war, ...
Ausstellung – Josef Rainer
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.