„Trassen 2023“
Nachgefragt: (avg) Im Schweizerischen Scuol wurden Anfang März Schritte hin zu grenzüberschreitenden Zugverbindungen im ...
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 10. März 2022
Klimakrise: (avg) Photovoltaik, Wärmepumpen und ein Klimasekretariat: So soll Südtirol aus dem fossilen Zeitalter herauskommen und klimaneutral werden. Das schlägt zumindest der Klima Club Südtirol (KCS) vor. Der Klimawandel fordere von uns allen, etwas zu tun, heißt es in einer Aussendung des Klima Clubs. Besonders gefordert aber seien die Entscheidungsträger. Ihnen hat der KCS drei konkrete Maßnahmen unterbreitet: Wärmepumpen sollen die schätzungsweise 80.000 fossil betriebenen Heizungen in Südtirol bis 2045 ersetzen; das Potenzial von Photovoltaikanlagen
Nachgefragt: (avg) Im Schweizerischen Scuol wurden Anfang März Schritte hin zu grenzüberschreitenden Zugverbindungen im ...
Nachruf – Walter Eschgfäller: (aw) Knapp 40 Jahre stand Walter „Telly“ Eschgfäller hinter der Theke seines Bozner ...
Die Verleihung der Ehrenzeichen des Landes Tirol: Leitartikel von Alexandra Aschbacher in ff 8/22
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.