Griff nach den Sternen
Südtirols Hotellerie hat die Möglichkeiten der qualitativen Erweiterung ausgereizt. Doch die Kontrollaufsicht der Gemeinden lässt zu wünschen übrig.
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 31. März 2022
(aw) „Ich habe mich mental müde gefühlt“, antwortete der Meraner Eiskunstläufer Daniel Grassl auf die Frage eines Journalisten der Tageszeitung La Repubblica, warum er bei der Eiskunst-WM in Montpellier auf dem 7. Rang gelandet war. Dabei wirkt er, wenn er auf dem Eis steht, nie müde.
Der 19-Jährige hat in letzter Zeit ordentlich auf sich aufmerksam gemacht. Seit 2018 – damals gewann der erst 16-Jährige überraschend die italienische Meisterschaft – geht die Karriere nach oben.
Grassl hat dieses Jahr schon drei äußerst anspruchsvolle Wettbewerbe hinter sich.
Südtirols Hotellerie hat die Möglichkeiten der qualitativen Erweiterung ausgereizt. Doch die Kontrollaufsicht der Gemeinden lässt zu wünschen übrig.
Die Umsetzung des Entwicklungskonzeptes des Landes für den Tourismus lässt auf sich warten. Bauern und Bürgermeister schießen quer.
Der russische Präsident Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen ein Land, das wir kaum kennen. Minderheitenforscher Sergiu Constantin erklärt, warum nationale Identität und Sprachpolitik in der Ukraine schwierige Themen sind.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.