Knapp und teuer
Die Immobilienpreise steigen genauso wie die Nachfrage. Wie lange können wir uns noch den Traum vom Eigenheim leisten und wie werden wir in Zukunft wohnen? Darüber diskutierten drei Referenten bei den ersten ff-Talks 2022.
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 19. Mai 2022
(avg) Mehr lokale Musik, weniger Hasskommentare im Internet: So lässt sich die am Freitag vergangener Woche vom Landtag verabschiedete Änderung am Gesetz zur Medienförderung zusammenfassen.
Das neue Gesetz hat einen langen Weg hinter sich: Noch vor der Pandemie hatten die federführenden SVP-Abgeordneten Magdalena Amhof und Gert Lanz damit begonnen, sich mit Betreibern von Onlineportalen zu treffen. Hintergrund, damals wie heute: die vielen sogenannten Hasskommentare in den Foren und Kommentarspalten der Südtiroler Onlinemedien.
Die Schwierigkeit bestand laut Amhof
Die Immobilienpreise steigen genauso wie die Nachfrage. Wie lange können wir uns noch den Traum vom Eigenheim leisten und wie werden wir in Zukunft wohnen? Darüber diskutierten drei Referenten bei den ersten ff-Talks 2022.
Die U-Bahn-Stationen Charkiws wurden während des Kalten Krieges erbaut, um im Falle eines feindlichen Angriffs auf die Sowjetunion als Bombenschutzräume zu dienen. Nun treibt ausgerechnet Russland die Bewohner der Stadt in den Untergrund.
Erste Lust der Autorin waren Dick und Doof, ihr heimliches Talent ist das Tangotanzen – in Athen oder Palermo.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.