„Landschaftsmörder“
Warum nicht nur der Tourismus für Landschaftszerstörung und Verkehr verantwortlich ist
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 09. Juni 2022
Mobilität – Südtirol: (doc) Gemessen an der Anzahl der Fahrzeuge in Südtirol, scheint hierzulande der Klimawandel kein Thema zu sein. Obwohl wir uns auf die Fahne geschrieben haben, den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zu verringern, wächst der Fuhrpark und damit der Energieverbrauch ungebrochen. Das Landesstatistikinstitut Astat hat errechnet, dass Ende 2019 insgesamt 631.200 Fahrzeuge registriert waren; die meisten davon Pkw (496.550), Lkw (70.500) und Motorräder (58.850).
631.200 Fahrzeuge sind eine enorme Anzahl. Umgerechnet auf die Bevölkerung
Warum nicht nur der Tourismus für Landschaftszerstörung und Verkehr verantwortlich ist
Eine richtige Genusswanderung ist der Goldseeweg, auch Stilfser Höhenweg genannt. Nicht nur wegen seiner geringen Höhenunterschiede im Aufstieg, sondern vor allem aufgrund seiner sonnigen Ausrichtung und der prächtigen Aussicht auf den 3.905 m hohen Ortler und die (noch) mächtigen Gletscher der Ortlergruppe. Entlang des Weges erklären Thementafeln die Geschichte der Gebirgsfront im Ersten Weltkrieg und geben Einblick in die Vegetation und die Geologie dieses Gebietes.
ff hat eine Stellenanzeige für einen Gesundheitslandesrat aufgegeben. Nun hat sich jemand gemeldet. Seine Qualifikationen sind gut. Aber hat er Chancen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.