Druck auf den Rosengarten
In Tiers und Welschnofen zeigen sich wie unter einem Brennglas die zwei Seelen des Südtiroler Tourismus: weiter wie immer oder Grenzen setzen? Drei Beispiele.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 07. Juli 2022
Umwelt – Exporte: (ak) Ein Teil des in Italien produzierten Mülls wird täglich über den Brenner ins Ausland gefahren. So gingen im vergangenen Jahr beispielsweise 120.000 Tonnen nach Österreich und 46.000 Tonnen nach Deutschland. 59.000 Tonnen landeten in Spanien und 57.000 Tonnen in Portugal. Kürzlich strandete ein Müllzug am Bahnhof in Waidbruck, was Fragen bezüglich Herkunftsort und Transportsicherheit aufkommen ließ.
Zu den größten Exporteuren von Müll gehören in Italien Kampanien und Latium, Venetien und -Friaul. Der Transport erfolgt nach
In Tiers und Welschnofen zeigen sich wie unter einem Brennglas die zwei Seelen des Südtiroler Tourismus: weiter wie immer oder Grenzen setzen? Drei Beispiele.
Südtirol braucht Entscheidungen, die in die Zukunft weisen. Dazu ist die SVP nicht imstande. Nach der Sad-Affäre hat sich in der Partei wenig geändert.
Kellerei Tramin – Vertikalverkostung des Nobel-G’würzers „Epokale“ 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2015.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.