„Mut zeigen, Spielraum schaffen“
Rudi Rienzner, einer der Vorreiter des Modells E-Werk-Genossenschaften, über die dringende Forderung einer Energieautonomie – und über die Versäumnisse der Politik.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 14. Juli 2022

(avg) Wie viel darf Gemeindepolitik kosten? Wie viel sollen eine Bürgermeisterin, ihr Vize oder ein Gemeindereferent verdienen? Darüber wird derzeit gestritten. Grund dafür ist ein Vorstoß von Trentiner Seite im Regionalrat Anfang Juli. Über den Nachtragshaushalt soll eine mitunter satte Gehalts-erhöhung ab 2023 beschlossen werden: bis zu 35 Prozent für Bürgermeister in Gemeinden mit 5.000 bis 10.000 Menschen, darunter 3 bis 8 Prozent mehr, darüber keine Erhöhung.
Der Vorschlag, von Wirtschaftsverbänden und -vertretern begrüßt, sorgte für Aufruhr: Während bei
Rudi Rienzner, einer der Vorreiter des Modells E-Werk-Genossenschaften, über die dringende Forderung einer Energieautonomie – und über die Versäumnisse der Politik.
Bettenstopp? Gastkommentar von Hans Heiss in ff 27/22
Das rasante Schmelzen der Gletscher zeigt: Mit der Pracht der Hochgebirgswelt verschwindet auch eine lebenswichtige Ressource.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.