Verena Paulmichl beantwortet den ff-Fragebogen
Die Leiterin des Bereichs Kommunikation an der Handelskammer Bozen träumt von etwas mehr Zeit für sich selbst. Außerdem kann sie Wasserski fahren.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Wassernotstand – Klimawandel: (avg) Die Gleichung ist beklemmend einfach: Mit dem Klimawandel sinkt in Südtirol die Wasserverfügbarkeit, während mit dem steigenden Wohlstand und dem Bevölkerungswachstum der Bedarf steigt. Das Ergebnis: Wassermangel, mitten in einer europaweiten Hitzewelle, die ihrerseits auf die klimatischen Veränderungen zurückgeht.
Diese Extremsituation bekommen vor allem die Gebiete am Unterlauf der großen Alpenflüsse zu spüren: In der Poebene versalzen die Flussmündungen, Trinkwasser wird knapp, Felder verdorren. Zunehmend steuern
Die Leiterin des Bereichs Kommunikation an der Handelskammer Bozen träumt von etwas mehr Zeit für sich selbst. Außerdem kann sie Wasserski fahren.
(ul) Bulgarien und die Türkei haben eine 270 Kilometer lange gemeinsame Grenze. 70.000 Lastwagen jährlich kommen über diese Grenze aus der ...
Energie – Milchhöfe: (gm) In Deutschland sorgen große Molkereibetriebe schon für den Winter vor. Sie fürchten, dass das Gas ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.