Hilfe, unser Geld!
In der Pandemie sind Unmengen an Steuermitteln in die Taschen von Familien, Vereinen und Unternehmen geflossen. Beispiele zeigen: Sinnvoll war das nicht immer.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Corona – Pandemie: (aw) Es ist wieder soweit: Nachdem in den letzten Monaten die Covid-19-Pandemie aus dem Blick geraten ist, macht sich das Virus wieder deutlicher bemerkbar. Stand Dienstag lag die 7-Tage-Inzidenz bei 1.090. Marc Kaufmann, medizinischer Einsatzleiter für Covid-19, führt das auf drei Gründe zurück: 1. Die aktuelle Virusvariante (BA.5) ist die bisher infektiöseste. 2. Es ist Sommer: Viele Menschen genießen das soziale Leben und verzichten auf Schutzmaßnahmen. 3. Die Angst vor dem Virus ist deutlich weniger geworden, „das Schreckensgespenst
In der Pandemie sind Unmengen an Steuermitteln in die Taschen von Familien, Vereinen und Unternehmen geflossen. Beispiele zeigen: Sinnvoll war das nicht immer.
Mario Draghi, den Retter der Nation, zum Teufel jagen? Über eine Krise, die wenig mit Politik, aber viel mit Taktik und Bauernschläue zu tun hat.
Der einfache, aber besonders aussichtsreiche Schöneben-Höhenweg verläuft an den östlichen Ausläufern der Sesvennagruppe im Vinschger Oberland, genauer gesagt von der Bergstation der Seilbahn in Schöneben bis zur Haideralm. Aufregende Tiefblicke und ein Panorama wie kaum anderswo erwarten uns. Die umliegenden Berggipfel, das Ortlermassiv und die blau-grün schimmernden Wasserflächen von Reschen- und Haidersee verleihen dieser familienfreundlichen Tour ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.