„Tiefstes Unbehagen“
Mario Draghi, den Retter der Nation, zum Teufel jagen? Über eine Krise, die wenig mit Politik, aber viel mit Taktik und Bauernschläue zu tun hat.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Energie – Milchhöfe: (gm) In Deutschland sorgen große Molkereibetriebe schon für den Winter vor. Sie fürchten, dass das Gas knapp wird, das für die Verarbeitung der Milch benötigt wird. Sie reaktivieren für den Notfall stillgelegte Öltanks. Erdgas wird für die Produktion von Joghurt, Butter oder Milch ebenso benötigt wie für die Herstellung von Glas, Stahl oder Keramik. Das gilt auch für die milchverarbeitenden Betriebe in Südtirol. Bis auf den Milchhof Sterzing hängen Mila, Brimi & Co an der Erdgasleitung. Gas wird etwa bei der Produktion von Joghurt
Mario Draghi, den Retter der Nation, zum Teufel jagen? Über eine Krise, die wenig mit Politik, aber viel mit Taktik und Bauernschläue zu tun hat.
In der Pandemie sind Unmengen an Steuermitteln in die Taschen von Familien, Vereinen und Unternehmen geflossen. Beispiele zeigen: Sinnvoll war das nicht immer.
Der einfache, aber besonders aussichtsreiche Schöneben-Höhenweg verläuft an den östlichen Ausläufern der Sesvennagruppe im Vinschger Oberland, genauer gesagt von der Bergstation der Seilbahn in Schöneben bis zur Haideralm. Aufregende Tiefblicke und ein Panorama wie kaum anderswo erwarten uns. Die umliegenden Berggipfel, das Ortlermassiv und die blau-grün schimmernden Wasserflächen von Reschen- und Haidersee verleihen dieser familienfreundlichen Tour ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.