Michael Aster beantwortet den ff-Fragebogen
Der Quereinsteiger der Südtiroler Musikszene, der zum Uphill-Landesmeister im Rennrad gekürt wurde, will nie wieder „Schlager“ hören.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 04. August 2022
Landtag – Nachtragshaushalt: (aa) „Die politischen Weichen“, sagt Ulli Mair, „werden mit dem Jahreshaushalt gestellt. Mit dem Nachtragshaushalt werden die Begehrlichkeiten der Landesräte befriedigt.“ Die Freiheitlichen-Abgeordnete bringt es mit dieser Aussage ganz gut auf den Punkt. Sie hätte vielleicht noch dazu sagen können, dass sich die Opposition regelmäßig die Zähne an Haushalt und Nachtragshaushalt ausbeißt. Das fängt in der Gesetzgebungskommission an und zieht sich dann weiter zur Debatte im Plenum des Landtages. So auch wieder vergangene Woche.
Der Quereinsteiger der Südtiroler Musikszene, der zum Uphill-Landesmeister im Rennrad gekürt wurde, will nie wieder „Schlager“ hören.
Die guten Plätze für das Parlament sind praktisch vergeben, um die billigen Plätze wird noch gerangelt. Das setzt vor allem die SVP unter Druck.
Jenseits des Brenners: (ul) Im Jahr 1791 kam es auf der karibischen Insel Saint Domingue zu einem Sklavenaufstand. Die schwarzen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.