Im Leben angekommen
Auf ihrem Parteitag suchen die Grünen Strategien für die Zukunft. Sie wollen konsensfähig und kompromisslos zugleich sein. Geht das?
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 04. August 2022
881.000 Wege und damit über 10 Millionen Kilometer legt die Südtiroler Bevölkerung im Alter zwischen 14 und 80 Jahren an einem durchschnittlichen Werktag zurück. Das schätzt das Landesstatistikinstitut Astat. Mehr als die Hälfte dieser Wege werden im Auto gefahren.
Auf ihrem Parteitag suchen die Grünen Strategien für die Zukunft. Sie wollen konsensfähig und kompromisslos zugleich sein. Geht das?
Nahe Sterzing zieht sich das Ridnauntal zum Alpenhauptkamm hin. Im Schaubergwerk bei Maiern im Talschluss erzählen die beeindruckenden Reste der Anlagen vom Leben der Knappen, der mühevollen Arbeit unter Tage und der über 800-jährigen Bergbaugeschichte am Schneeberg. Auf der Fahrt ins Tal geht es am prächtigen Schloss Wolfsthurn vorbei, es zeigt den Glanz der einstigen Bergwerksbesitzer. Am Talschluss beginnen auch die vielen Wanderwege in die imposante Berg- und Gletscherwelt der Stubaier Alpen
Jenseits des Brenners: (ul) Im Jahr 1791 kam es auf der karibischen Insel Saint Domingue zu einem Sklavenaufstand. Die schwarzen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.