Verkaufsschlager Südtirol
Der Roman „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano steht in den Bestsellerlisten nach wie vor ganz oben. Nun gibt es ein Theaterstück dazu. Unser Land zieht – auch in Kunst und Kultur.
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 18. August 2022
Nachruf: (gm) Abgewetzter Regenmantel, verwitterte Ledertasche, klappriges Fahrrad. Ein Mann, der streng schaut: Hans Lunger eben. Anwalt, eine Zeitlang auch Politiker, ein christlicher Fundamentalist, der gegen den Sittenverfall kämpfte, lebenslang. Er nervte, solange er konnte. Es war ihm egal, dass er völlig aus der Zeit gefallen war. Jetzt ist Hans Lunger mit 84 Jahren gestorben.
Die Zeit, die er im Landtag für die „Partei der Unabhängigen“ (PDU) zubrachte, dauerte fünf Jahre, von 1978 bis 1983. Er sah sich als Vertreter der kleinen Leute – ein Anwalt
Der Roman „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano steht in den Bestsellerlisten nach wie vor ganz oben. Nun gibt es ein Theaterstück dazu. Unser Land zieht – auch in Kunst und Kultur.
Der Klientelismus ist das Grundübel der italienischen Politik. Das wird sich auch auf die anstehende Wahl im September auswirken. Ein Gastkommentar von Max Haller.
Eine aussichtsreiche Bergwanderung vom Pfitscher Joch zur legendären Landshuter Europahütte, deren Küche sich in Österreich befindet, deren gemütliche Gaststube aber auf italienischem Staatsgebiet liegt. Die Wanderung folgt dem Grenzverlauf zwischen Italien und Österreich. Highlights sind die Straße auf das Pfitscher Joch, der Grenzverlauf durch das Schutzhaus und das beeindruckende Panorama der Zillertaler Alpen. Bergwanderer mit guter Kondition bewältigen diese lohnende Tour ohne nennenswerte
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.