Seine Welt
Wir haben uns geweigert zu sehen, was vor unseren Augen lag, schreibt Masha Gessen im neuen Vorwort zur italienischen Ausgabe ihres Longsellers über ...
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 18. August 2022
Jenseits des Brenners: (ul) Niemand will mehr arbeiten. Diese Klage hört man häufig. Tatsächlich können viele Betriebe offene Stellen nicht mehr besetzen.
Die Klage über „arbeitsfaule“ Menschen ist älter, als man gemeinhin denkt. Darauf hat der kanadische Universitätsprofessor Paul Fairie hingewiesen. „Es ist klar, dass niemand mehr in diesen harten Zeiten arbeiten will!“ – dieses Zitat hat Fairie ausgegraben. Es stand 1894 im Leitartikel einer Lokalzeitung des amerikanischen Bundesstaates Kansas. Der Kommentator beklagte den Umstand, dass die
Wir haben uns geweigert zu sehen, was vor unseren Augen lag, schreibt Masha Gessen im neuen Vorwort zur italienischen Ausgabe ihres Longsellers über ...
Pferderennplatz: (uslb) Nun kommt Bewegung in den Meraner Pferderennplatz: Das Land soll einen 60-Prozent-Anteil am Pferderennplatz erhalten. Dafür möchte die Gemeinde Meran das Böhlergebäude, einen Teil des Gerichtsgebäudes und 21 Millionen Euro als Investitionszusage. Katharina Zeller, SVP-Vizebürgermeisterin von Meran, zeigt sich zufrieden.
Astat-studie – Alpenregionen: (avg) Während der Rauch im Streit um die neue Bettenobergrenze in Südtirol noch immer nicht ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.