Große Zwerge
Südtirols Kleinstschulen sind ein Relikt aus einer anderen Zeit, aber moderner als die Gegenwart. Ein Besuch in Planeil.
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 29. September 2022
Sozialhilfe – Italien: (ml) Italien gibt für seine Sozialdienste 0,7 Prozent des Bruttoinlandproduktes (Bip) aus. Das entspricht einem Drittel des europäischen Durchschnitts. Die Sozialdienste, die in der Regel bei den Lokalverwaltungen, den Gemeinden, angesiedelt sind, geben italienweit 7,5 Milliarden Euro aus – eine Summe, die in etwa der von vor zehn Jahren entspricht. Die Zahlen – bezogen auf den Zeitraum zwischen 2018 und 2019 – entstammen einem jüngst veröffentlichten Bericht des Nationalen Rates für Wirtschaft und Arbeit CNEL (Consiglio nazionale
Südtirols Kleinstschulen sind ein Relikt aus einer anderen Zeit, aber moderner als die Gegenwart. Ein Besuch in Planeil.
Literatur – „Der zweite Kontinent“: (rk) Ein überraschend milder Winter in Südtirol, Pferde traben im matschigen Schnee – ...
Die Müllverwertungsanlage in Bozen wird zu 90 Prozent ausgelastet. Stephan Konder fordert in seinem Gastkommentar 100 Prozent: Dies sei zum Vorteil von Mensch, Umwelt und Brieftasche.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.