Panorama
Auf dem Vormarsch
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 13. Oktober 2022

Forstwirtschaft – Borkenkäfer: (aa) Der Ursprung des Problems hat einen Namen: Vaia. So hieß das Sturmtief, das im Oktober 2018 über Südtirol fegte. Bäume bogen sich, Äste brachen ab, viele Wälder blieben zerrüttet zurück. Kurz danach rückten die Borkenkäfer an. Sie konnten sich ungestört vermehren. Vaia trägt eine Mitschuld an der Plage, die die Förster im Land seit geraumer Zeit in Atem hält. Der Schneedruck in zwei aufeinanderfolgenden Wintern tat das Seine dazu.
5.000 Hektar Wald sind in Südtirol vom Borkenkäfer befallen; vor allem
Weitere Artikel
-
-
Ein Stück Europa
Wissenschaftliches Buch – 30 Jahre Eurac: (aw) Das Jahr 1992 ist für Südtirol aus zwei Gründen von Bedeutung: Vor 30 Jahren ...
-
Auf die Schminke, fertig, los!
Zehn Make-Up-Artists wollen in einer Fernsehshow Deutschlands nächster „Glow-up“-Star werden. Eine von ihnen ist Melissa Righi aus Bozen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.