Panorama
Auf dem Vormarsch
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 13. Oktober 2022

Forstwirtschaft – Borkenkäfer: (aa) Der Ursprung des Problems hat einen Namen: Vaia. So hieß das Sturmtief, das im Oktober 2018 über Südtirol fegte. Bäume bogen sich, Äste brachen ab, viele Wälder blieben zerrüttet zurück. Kurz danach rückten die Borkenkäfer an. Sie konnten sich ungestört vermehren. Vaia trägt eine Mitschuld an der Plage, die die Förster im Land seit geraumer Zeit in Atem hält. Der Schneedruck in zwei aufeinanderfolgenden Wintern tat das Seine dazu.
5.000 Hektar Wald sind in Südtirol vom Borkenkäfer befallen; vor allem
Weitere Artikel
-
-
Kalterer Wein-Adel
Weingut „Castel Sallegg“: Rosenmuskateller-Gen, Merlot-Stolz und Vernatsch-Liebe.
-
Die Fassade bröckelt
In aller Früh lässt der Bürgermeister die Bagger anrollen, um einen Teil der Drususkaserne in Schlanders abzureißen. Doch damit hat er sich gewaltig vertan.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.